Wenn möglich, sollen wir derzeit von zu Hause aus arbeiten. Dies hat einige Vorteile, z.B. die Zeitersparnis der Anfahrtswege, jedoch birgt es auch Herausforderungen. Arbeitspsychologin Mag. Martina Pöltl ging in diesem Online-Vortrag auf folgende Themen ein:
2000 beendete Martina Pöltl ihr Studium der Psychologie und spezialisierte sich in den kommenden Jahren im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie. Weiterbildungen zur Supervisorin, Coach, Fachkraft für Ergonomie, … folgten. Mittlerweile ist sie seit einigen Jahren mit ihrem Beratungsunternehmen „aspekte – Pöltl KG“ selbstständig tätig. Als Kooperationspartnerin unterstützt sie Unternehmen und Teams in der Evaluierung psychischer Belastungen, im Bereich der Ergonomie und der Gestaltung von gesundheitsförderlichen Arbeitsbedingungen, in der Teamentwicklung, sowie im Coaching und in der arbeitspsychologischen Beratung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu individuellen Fragestellungen.