Diskriminierung findet in unserem Berufsalltag immer noch statt. Jedoch ist das Erkennen von Diskriminierungsmustern und Diskriminierungsindikatoren nicht unbedingt leicht. Ziel dieser Veranstaltung ist, das Problembewusstsein zu erweitern und mit Hilfe unserer Referent*innen folgende Fragen zu beantworten:
Diese drei langjährigen Expert*innen im Gebiet der Gleichbehandlung werden ihre Erfahrungen mit uns teilen:
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter info@alphatechwomen.at oder über die LinkedIn-Seite der alpha TechWomen. |
Geboren 1980 in Wien. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien mit Schwerpunkt Grund- und Menschenrechte. Seit 2006 in der Gleichbehandlungsanwaltschaft Anwältin für die Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt. In derselben Funktion Mitglied der Gleichbehandlungskommission. 10 Jahre Vorstandsfrau im Verein „sprungbrett“. Der Verein hat zum Ziel, die Chancengleichheit von Frauen und Mädchen am Arbeitsmarkt zu fördern und das Berufswahlspektrum von Mädchen und Frauen zu erweitern.
Geboren 1979 in der Steiermark. Studium der Rechtswissenschaften. Seit 2005 in der Arbeiterkammer Wien beschäftigt. Expertin in der Abteilung Frauen – Familie mit Schwerpunkt Mutterschutz/Väterkarenz und Gleichbehandlung. Seit 2009 Mitglied der Gleichbehandlungskommission. Vortragstätigkeit im Rahmen des Wahlfachkorbs „Equality/Diversity – Management von Vielfalt“ an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.
Geboren 1986 in Villach, studierte in Wien Rechtswissenschaften. Seit 2010 als Jurist in der Kanzlei Lichtenberger & Partner tätig, seit 2018 als selbständiger Rechtsanwalt. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt u.a. im Gleichbehandlungs- und Anti-Diskriminierungsrecht. Seit 2013 Betreuung von und behördliche Vertretung in Gleichbehandlungs- und Anti-Diskriminierungs-Causen u.a. im Hochschulsektor, in regulierten Netzindustrien und der Privatwirtschaft.
Beitragsfoto auf der Startseite: Photo by Roman Kraft on Unsplash