18.5.2021 Das Gleichbehandlungsgesetz – unser Schutz vor Diskriminierung in der Arbeitswelt

Diskriminierung findet in unserem Berufsalltag immer noch statt. Jedoch ist das Erkennen von Diskriminierungsmustern und Diskriminierungsindikatoren nicht unbedingt leicht. Ziel dieser Veranstaltung ist, das Problembewusstsein zu erweitern und mit Hilfe unserer Referent*innen folgende Fragen zu beantworten: Wann spricht man von Diskriminierung und welche Formen der Diskriminierung gibt es? Welche Bereiche regelt das Gleichbehandlungsgesetz und welche […]
14.12.2020 Arbeiten in besonderen Zeiten – Gesund im „Home Office“

Wenn möglich, sollen wir derzeit von zu Hause aus arbeiten. Dies hat einige Vorteile, z.B. die Zeitersparnis der Anfahrtswege, jedoch birgt es auch Herausforderungen. Arbeitspsychologin Mag. Martina Pöltl ging in diesem Online-Vortrag auf folgende Themen ein: Belastungen in besonderen Zeiten Stressbewältigung und Stressresistenz Selbstorganisation Kommunikation und Kooperation Ergonomie in den eigenen vier Wänden Tools zur […]
7.10.2020: Kleinkariert streiten oder erfolgreich gestalten

alpha TechWomen und Mag. Barbara Hackner haben eingeladen zu „Kleinkariert streiten oder erfolgreich gestalten“. In diesem spannenden Vortrag teilte Frau Mag. Barbara Hackner ihre Erfahrungen von Veränderungsprojekten, mit einem besonderen Blick auf Frauen im Spannungsfeld zwischen Technik und Wirtschaftlichkeit. Erstmals konnten die Teilnehmer*innen online UND gleichzeitig vor Ort (in begrenzter Zahl) teilnehmen. Nach einem angeregten […]
Rückblick Vortrag 12.12.2019: “Damensache”

Dr. Marietta Babos erklärte am 12. Dezember 2019 die Notwendigkeit und die Möglichkeiten der finanziellen Vorsorge für ein selbstbestimmtes Leben als Frau! Inhalte des Vortrags „Damensache“ Altern betrifft jede und jeden. Warum aber ist Altersarmut überwiegend bei Frauen zu finden?! Die Gründe dafür sind vielfältig und treten häufig erst hervor, wenn es zu spät ist […]
Rückblick Podiumsdiskussion 13.05.2019: „Die Technik ist weiblich“

Bei dieser spannenden Podiumsdiskussion am 13.5.2019 stellten sich nach einer Begrüßung durch Maria Rauch-Kallat drei ganz besondere Frauen vor: Ranja Reda Kouba, Dorothee Ritz und Barbara Imhof diskutierten mit uns bei diesem spannenden Abend darüber, wie die Technik denn weiblich sein kann. Wir bedanken uns bei den Referentinnen für ihre lebendigen, sympathischen und authentischen Beiträge […]