Dr. Marietta Babos erklärte am 12. Dezember 2019 die Notwendigkeit und die Möglichkeiten der finanziellen Vorsorge für ein selbstbestimmtes Leben als Frau!
Altern betrifft jede und jeden. Warum aber ist Altersarmut überwiegend bei Frauen zu finden?! Die Gründe dafür sind vielfältig und treten häufig erst hervor, wenn es zu spät ist etwas daran zu ändern. Die finanziellen Folgen sind anfangs nicht abzuschätzen und so geraten viele Frauen unwissend in die Altersarmut.
Nach einer sorgenfreien Kindheit und guter Ausbildung verdient sie ihr erstes Gehalt. Sie findet den Partner fürs Leben, mit dem sie sich ein gemeinsames Zuhause und eine Familie aufbaut – alles scheint wunderbar! Die erste Babypause, gefolgt von einer zweiten ist oft damit verbunden, dass die Frau durchschnittlich 2-4 Jahre nicht berufstätig ist.
Weitere Jahre oder Jahrzehnte geringfügiger Arbeit oder Teilzeitanstellung, ein Knick in der Karriere, eine Scheidungsrate von über 40% und eine längere Lebenserwartung sind die Gründe für die überdurchschnittlich hohe Gefährdung durch Altersarmut. Finanzielle Verluste, die nicht mehr aufzuholen, sind die Folge und haben eine lebenslange Auswirkung auf das Einkommen und schlussendlich auch auf die Pension der Frau. Wie man sich dagegen absichern kann, erfuhren die Teilnehmerinnen im Vortrag.
Dr. Marietta Babos ist gebürtige Ungarin und studierte Makroökonomie an der Wirtschaftsuniversität Budapest. Parallel dazu absolvierte das JOSZEF Programm (Junge Osteuropäische Student als erfolgreiche zukünftige Führungskräfte) an der Wirtschaftsuniversität in 2002, seitdem lebt sie in Österreich. Ihren Doktortitel erhielt sie an der Universität in St. Gallen an der Fakultät Banking & Finance. Die Doktorarbeit von Dr. Babos wurde mit Bestnote honoriert und von dem renommierten Springer Verlag unter dem Titel „Evolutionäre Betrachtung der Marktdynamik“ in 2015 veröffentlicht. Dr. Marietta Babos war Strategieberaterin bei Roland Berger über 12 Jahre und im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit an über 60 Projekten mitgewirkt. 2018 hat sie der DAMENSACHE® gegründet und bietet mit ihrem Team individuelle Finanzlebensplanung als unabhängige Plattform an. Sie hält regelmäßig Vorträge und Key Notes an Universitäten, Konferenzen und bei Unternehmen, die ihre Corporate Social Responsibility auch in dieser Hinsicht leben. Sie ist auch Gastdozentin und Vortragende an mehreren österreichischen und ausländischen Universitäten.